Microsoft wird kein Opfer der Wirtschaftskrise
Nach einer zweiwöchigen Kursrally trotzen die US-Börsen allen schlechten Nachrichten. Kurz nach dem Microsoft seine Bilanzen vorstellte, brach der Kurs der Microsoft-Aktie stark ein. Die Flaute am PC-Markt hatte Microsoft weit drastischer getroffen als erwartet. Durch einen starken Gewinneinbruch im vergangenen Quartal hatte der Softwaregigant erstmals seit seinem Börsengang 1986 das Geschäftsjahr 2009 mit einem Umsatzminus von drei Prozent abgeschlossen. Ein Gewinn von 34 US-Cent pro Microsoft-Aktie lag unter den Erwartungen der Börse von 36 US-Cents. Somit verzeichnet Microsoft insgesamt mit allen fünf Sparten:
- Windows-Systemen für Desktop- und Notebook-Rechner
- Office- und Business-Software
- Server-Systeme, Datenbanken, Entwicklungswerkzeuge
- Spiele, Xbox 360, Mobilgeräte
- Online-Services
einen Verlust von circa 10% und gesteht den Fehler sich nur auf die Haupteinnahmequelle „Verkauf von Betriebssystemen“ gestützt zu haben und ändert seine Strategie.
Neues Spiel neues Glück
Die Produkte Windows 7, neue Office- und Business Pakete sind vorerst das Hauptaugenmerk von Microsoft. Es gilt diese erfolgreich in dem Markt zu etablieren, um die die Microsoft-Aktie in der Kursrally auf eine gute Position zu schaffen. Diese Einnahmenbasis wird durch die junge Suchmachine Bing unterstützt, welches die Microsoft-Aktie zudem weiter stabilisieren wird.
Neue Strategie neu Prognose für die Microsoft-Aktie
Internen Informationen zu folge kauft sich Microsoft verstärkt in der Online-Services und Media Branche ein. Viele erfolgreiche und innovative Unternehmen in den USA, Europa unter anderem auch Deutsche Creative- Mediaagenturen gehören nun dem Softwareriesen. Durch diese Strategie wird für die Microsoft-Aktie ein starkes anziehen prognostiziert und die Kursrally geht somit in die zweite Runde.Viele Investoren sind neugierig geworden und verfolgen Microsofts fussfassen in der Werbebranche.
Aber natürlich!Was wäre, wenn auch Microsoft die große Krise spürte…Eine echt große Katastrophe…Finde es schon gut,danke für den Bericht.
Schliesse mich nur an!
Solch ein Riese kann doch nicht so leicht verletztlich sein. Microhoo ist im anmarsch, ich hoffe die werden nicht so wie google…
Danke für diesen Artikel.
Empfehlung
Ad hoc »
Trotz Wirtschaftsaufschwung weniger Firmenneugründung in der Spitzentechnologie
Potentielle Firmengründer warten die ungünstige wirtschafliche Lage ab – Deutschland zeichnet weniger Firmenneugründungen in der Spitzentechnologie
Allgemeines »
Telefonkonferenzen: Vorteile der heutigen Technik
Telefonkonferenzen sind heute wesentlicher Bestandteil von Geschäftskonferenzen, Meetings oder Projekte!
IT-Markt »
Helpdesk Software für optimalen Kunden-Support
Für einen optimalen Kunden-Support ist bei größeren Unternehmen eine Helpdesk Software unumgänglich!
Technologie »
Der Wettkampf um Effizienz in der Halbleitertechnik
Im Zuge der Green IT gerät Bwegung in die Halbleitertechnik. Ziel es die Effizenz der heutigen Prozessorgeneration zu optimieren oder neu zu erforschen.
Telekommunikation »
Internet Explorer hat niedrigen Energieverbrauch
Das Energiesparwunder Internet Explorer 8 unter der Lupe mit einem Ergebnis von 33 bis 50 Prozent Energieeinsparung!
Archive
Empfehlungen
Tag Wolke
Aktien Android Arbeitszeugnis Ausspähung Bing Cebit Chrome Betriebssystem Chrome Browser Design Fondsmanager Gehalt Geldkarte Gesellschaft Google Internet IT-Manager KI Kursrally künstliche Intelligenz Literatur Micro-USB Microsoft Microsoft-Aktie Mobilfunkbranche Mobiltelefone Mozilla Firefox Multimediageräte Programmierung Projektmanagement Roboter Silverlight Suchanfrage Suchmaschine Telekom Telemediengesetz Umsatzsteuer-ID Web2.0 Webapplikation Webciety Widerrufsrecht Windows Windows 7 Wirtschaftskrise Yahoo Überwachung