Aufschwung für Nachzügler Telekom
Spezialisten richten ihre Aufmerksamkeit an der Börse nun verstärkt auf Aktien. Sie vermuten, dass insbesondere aus defensiven Wirtschafts- zweigen unter anderem auch die Deutsche Telekom, in den vergangen Monaten den Aufschwung verpasst haben und als unterbewertet gelten. Anlageberater, Vermögensverwalter und Fondsmanager haben die aktuelle Periode von Juli bis September als „das Quartal der Nachzügler“ betitelt und geben die Strategie aus, bewusst nach unterbewertete Aktien zu suchen, die im vergangenem Quartal „des kollektiven Aufbruchs“ in der Kursrally nicht vertreten waren. Im Fokus stehen dabei die Großkonzerne wie: RWE und Eon darüber hinaus die Allinaz sowie Deutsche Telekom und Deutsche Post.
Die Nachzüglerposition hat sich die Deutsche Telekom mit einer Gewinnwarung eingefahren, wodurch die Aktie als einziger von 30 Dax-Werten, das sehr gute zweite Quartal mit circa 13 Prozent Kursverlust abschloss. Fondsmanager raten gerade deshalb die Deutsche Telekom Aktie in Betracht zu ziehen, vor allem da die als sicher geltende Dividende von 0,78 Euro je Aktie genügend auftrieb bietet. Die Dividendenrendite entspricht somit einem aktuellen Wert von neun Prozent.
Top Empfehlung hat auch die Aktie der Deutschen Post erhalten. Diese hatte im vergangenem Quartal zwar zugelegt, dennoch erwarten Fondsmanager durch den Wirtschaftsaufschwung ein weiteres anziehen dieser Aktie. Da der aktuelle Trend in Richtung „bestellen im Internet“ geht, müssen mehr Waren transportiert werden, wodurch natürlich höhere Gewinneinnahmen erwartet werden.
Nachzügler? Naja ich war nie ein Fan =)